• Startseite
  • Navigation
  • Suche
  • Inhalt
  • Footer
  • Kontakt
  • Inhaltsverzeichnis

Bauforschung und Konstruktionsgeschichte

Hauptnavigation

  • Startseite
  • News(aktiv)
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • NewsZur Übersicht
    • 2025
    • 2024
    • 2022
      • Zur Startseite
      • News
      • 2022Zur Übersicht
      • 03
      • 05
      • 06
      • 12
    • 2021
      • Zur Startseite
      • News
      • 2021Zur Übersicht
      • 01
      • 02
      • 04
      • 05
      • 08
      • 09
      • 10
      • Alle anzeigenWeniger anzeigen
    • 2020
      • Zur Startseite
      • News
      • 2020Zur Übersicht
      • 02
      • 08
    • 2019
      • Zur Startseite
      • News
      • 2019Zur Übersicht
      • 01
      • 03
      • 04
      • 05
      • 07
      • 10
      • Alle anzeigenWeniger anzeigen
    • 2018
      • Zur Startseite
      • News
      • 2018Zur Übersicht
      • 02
      • 04
      • 08
      • 10
      • 12
    • 2017
      • Zur Startseite
      • News
      • 2017Zur Übersicht
      • 04
      • 05
      • 08
      • 11
      • 12
    • 2016
      • Zur Startseite
      • News
      • 2016Zur Übersicht
      • 10
  • Veranstaltungen
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • VeranstaltungenZur Übersicht
    • Zürcher Kolloquium zur Bauforschung
    • 8ICCH Zürich 2024
    • Vergangene Veranstaltungen
    • 50 Jahre IDB
  • Wir über uns
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • Wir über unsZur Übersicht
    • Wie Sie uns finden
    • Offene Stellen
  • Kontakte
  • Team
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • TeamZur Übersicht
    • Prof. Dr. Stefan Holzer
    • Doktorierende
      • Zur Startseite
      • Team
      • DoktorierendeZur Übersicht
      • Laura Carmona López
      • Grazia Cione
      • Mathias Häcki
      • Kira Kulik
      • Jozef Merx
      • Marius Pfister
      • Alexa Ulsamer
      • Alle anzeigenWeniger anzeigen
    • Postdocs
      • Zur Startseite
      • Team
      • PostdocsZur Übersicht
      • Jasmin Schäfer
      • Kylie Russnaik
  • Studium
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • StudiumZur Übersicht
    • Vorlesungen
      • Zur Startseite
      • Studium
      • VorlesungenZur Übersicht
      • Frühere Vorlesungen
    • Fachsemester
    • Fallstudien
    • Seminarwochen
      • Zur Startseite
      • Studium
      • SeminarwochenZur Übersicht
      • Vergangene Seminarwochen
    • Vertiefungsarbeiten
    • Skripte
    • Merkblätter
    • Open Access
  • Forschung
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • ForschungZur Übersicht
    • Dissertationen
      • Zur Startseite
      • Forschung
      • DissertationenZur Übersicht
      • K. Kulik: Die Entwicklung frühneuzeitlicher Holzkonstruktionen von weitgespannten Dachwerken in der französischsprachigen Schweiz
      • J. Merx: Kuppelkonstruktionen des 17. und 18. Jahrhunderts an Inn, Salzach und Donau
      • L. Hirschfelder: Historische Holzbrücken der Schweiz als bauliches Erbe im Kontext seiner Bau- Nutzungs- und Bedeutungsgeschichte
      • M. Pfister: Romanik im Burgund. Die Entwicklung von Gewölbe- und Mauerwerkskonstruktionen im 11. und 12. Jahrhundert
      • M. Häcki: Die Kathedrale St. Pierre in Lisieux Frühe französische Gotik in der Normandie
      • G. Cione: Die Baugeschichte der mittelalterlichen Hochbogenmauerwerkbrücken im Mittelmeerraum
      • L. Carmona López: Niedrige mehrbogige Mauerwerksbrücken zur Flussüberquerung im Mittelalter
      • K. Russnaik: Entwicklung von Holzkonstruktionen im 19. Jahrhundert
      • M. Diaz: Konstruktion der Kuppeln der Basilika St. Antonius in Padua
      • M. Gantner: Weitgespannte Dachwerke im katholischen Kirchenbau 1600–1850
      • J. Schäfer: Frühneuzeitliche Holztragwerke zwischen 1650 und 1850 im reformierten Kirchenbau
      • W. Potgeter: Backstein-​Rohbau im Zeitalter der Industrialisierung
      • K. Chalvatzi: Theaterbau in Frankreich von 1780 bis 1862
      • V. Gillet: Keramische Verkleidungen an Pariser Gebäuden (1900-1914)
      • M. Maissen: Gewölbebau der Spätgotik in Graubünden
      • Alle anzeigenWeniger anzeigen
    • Forschungsprojekte
      • Zur Startseite
      • Forschung
      • ForschungsprojekteZur Übersicht
      • Historische Holzbrücken in den Alpenländern
      • Die mittelalterliche gemauerte Brücke
      • Die Basilika des Hl. Antonius in Padua
      • Entwicklung des weitgespannten Holzdaches
  • Publikationen
    • Zur Startseite
    • Hauptmenü
    • PublikationenZur Übersicht
    • Stefan M. Holzer
      • Zur Startseite
      • Publikationen
      • Stefan M. HolzerZur Übersicht
      • Ältere Publikationen
    • Bücher und Buchkapitel
    • Dissertationen
    • Zeitschriftenbeiträge
    • Konferenzbeiträge
    • Weitere Publikationen
  • Consulting

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Login

Suche

Departemente

  • ETH Zürich
  • D-ARCH
  • IDB
  • Bauforschung und Konstruktionsgeschichte

Sprachauswahl

Sie sind hier

  • Startseite chevron_right
  • News chevron_right
  • …
  • 2021 chevron_right
  • 04

04

Neue Monographie von Stefan M. Holzer veröffentlicht

Stefan M. Holzers neues Buch «Gerüste und Hilfskonstruktionen im historischen Baubetrieb: Geheimnisse der Bautechnikgeschichte» ist im Verlag Ernst & Sohn erschienen.

29.04.2021

Footer

Suche

Services

  • Studierendenportal
  • Alumni-Vereinigung
  • Staffnet
  • Login

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Holzer
Ordentlicher Professor am Departement Architektur
Stellvertretender Leiter Inst. Denkmalpflege u. hist. Bauforsch.
  • Ortsangabe location_onHIT H 43.2
  • Telefon phone+41 44 633 01 46
  • E-Mailemailholzer@arch.ethz.ch

Bauforschung u.Konstruktionsgesch.
Wolfgang-Pauli-Str. 27
8093 Zürich
Schweiz

Departemente

  • D-ARCH Architektur
  • D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik
  • D-BIOL Biologie
  • D-BSSE Biosysteme
  • D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften
  • D-EAPS Erd-​ und Planetenwissenschaften
  • D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
  • D-HEST Gesundheitswissenschaften und Technologie
  • D-INFK Informatik
  • D-ITET Informationstechnologie und Elektrotechnik
  • D-MATH Mathematik
  • D-MATL Materialwissenschaft
  • D-MAVT Maschinenbau und Verfahrenstechnik
  • D-MTEC Management, Technologie und Ökonomie
  • D-PHYS Physik
  • D-USYS Umweltsystemwissenschaften

Inhaltsverzeichnis und Rechtliches

  • Inhaltsverzeichnis
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Disclaimer & Copyright
  • Datenschutz
© 2025  Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert